EPS Steuerungsbox
Hierzu will ich gar nicht großartig darüber schreiben was alles nötig war um alle Infos zusammen zu tragen um die Ansteuerung so Umzusetzen.
Jedes Fahrzeug EPS bringt seinen eigenen Leistungsteil mit. das versorgt den Motor mit Strom. dieser kann bis 60A betragen. was aber ein Maximalwert ist im Normalfall liegt er weit darunter.
Des weiteren übernimmt die Kiste den Abgleich der Sensorik, überwacht das netz, meldet Störung, stellt einen Not lauf zur Verfügung und ist als Sicherheitskomponente nicht verzichtbar.
Eigentlich brauchts nur jemanden der ihr sagt was sie wann wie stark machen soll.
Im Fahrzeug Übernimmt das das Motorsteuergerät und die Tachoeinheit. von dort kommt ein Drehzahlsignal ein Geschwindigkeit Signal und es wird die Störung ausgewertet.
Um das Alles auch zu können, aber nicht zu müssen.
Die wichtigsten daten darstellen zu können und einstellbar zu gestallten hab ich meine Box entwickelt.
Auf dem Bild zu sehen Meine TextBox Aktueller stand.
Jetzt zu dem was sie Kann
Was geht rein
- Die Motordrehzahl einlesen und anzeigen. entweder als spule um ein Zündkabel oder als Signal einer Motorsteuerung. wie zum Beispiel meiner Trijekt. als einfaches Motor On.
- Geschwindigkeit einlesen. Bei mir kommts vom Getriebe geht aber auch mit ’nem ABS Sensor oder ähnlichem. die Pulszahl pro km/h ist justierbar.
- Möglicher Eingang einer (City) Funktion. Dann geht’s richtig leicht. 🙂
- Störung von der EPS Auslesen. Als Meldepunkt Anzeigen.
- Festsollwert Über Decoder Rad einstellbar. Früher wars en Poti fand ich aber unpraktisch und hab’s durch einen Drehdecoder ersetzt.
Was geht raus
- EPS Steuerung einschalten und wie in der Serie nach Motor aus erst verzögert abschalten.
- Die Verstärkung die das EPS Steuergerät ausgeben soll steuern
- Störung Anzeigen
Was bringt mir (euch) der ganze quatsch nun.
Hier mal im Detail erklärt.
- Über den Motor On, egal ob als Drehzahl Signal oder Steuerung schalte ich den leistungsteil des EPS Steuergerätes Ein und aus. Das Spart einfach Strom da das Steuergerät den Motor immer Unter Saft hält um auch schnell reagieren zu können. es Ist natürlich möglich in durch Zündung Ein / Aus zu Aktivieren!
- Über das Geschwindigkeitssignal kann ich die Verstärkung dynamisch arbeiten lassen. Viel Verstärkung im stand wenig bis keine bei Höherer Geschwindigkeit. Durch die Anpassbarkeit der Impulse kann ich entscheiden ob das früher oder später oder eben gar nicht geschehen soll. Festwert.
- Über den Decoder (Früher Poti) Kann ich den Festsollwert der Verstärkung die ich haben möchte einstellen. der Decoder hat dabei den Vorteil das ich das eben nur in einem bestimmten Menü mache. und nicht durch drehen am Rad jederzeit und auch im ausgeschalteten zustand irgendetwas verändern kann. (Wie bei Potis) Programmtechnisch habe ich den Vorteil das ich sofern benötigt den Decoder mehrfach für verschiedenes verwenden kann.
- Die Ausgangssignale sind na am Original. Und ja ich weis, es gibt für einen fünfer in der bucht Geräte die das EPS auch zu leben erwecken. Meine Erfahrung ist aber das sie oft das EPS in not lauf bringen. Was viele gar nicht merken. mit meinen Signalen hatte ich deutlich bessere Ergebnisse.
- Die City Funktion hab ich reingenommen weil ich noch zwei Eingänge frei hatte die ich mit projektiert hab. diese bringt Das EPS erst auf 100% Verstärkung. Wobei der Normale Regel Bereich zwischen 20 und etwa 80 % Liegen. Und die Erfahrung zeigt das ohne Nachlauf Vergrößerung und verkürzter Lenkung kaum einer über 30% Verstärkung fährt.
Wie ich das ding Fahre.
Und ich will da auch nix Schöningen nur ehrlich meine eigenen Erfahrungen teilen
- Ich fahre meinen Prototyp im Manta seit 2018 bis dato ohne Probleme.
- Ich schalte ihn über die Trijekt ein und aus.
- mein Getriebe Pick Up liefert das Geschwindigkeitssignal, wobei ich 80% im stand und bereits ab etwa 60 Km/h runter auf 20% bin. Verbaut ist eine 30% verkürzte Lenkung
- Fahrgefühl. lenkt sich angenehm wie en Neuwagen. Aber Immer noch Manta.
- Negativ sofern man immer nur mit 2 fingern fährt. Die recht geringen Rückstellkräfte an der Manta Achse, verursachen das die Lenkung langsamer wieder allein in den gerade Auslauf geht. Ich find es nicht schlimm. Da ist auch nicht das EPS dran schuld. die Achse ist halt Serie eingestellt. Also Ohne EPS. mit EPS könnte sie mehr Nachlauf vertragen denke das würde das verbessern. Aber Ich Hab eh immer was, was zu verbessern geht.
- Und mal ganz ehrlich 🙂 Nie war er Quer leichter zu händeln.