Hier einige Fertige Umbauten

Stefan Plate  CQP

Einbausatz einer EWP 80 incl. Zahnriementrieb.

Einbau und Kabelbaumanpassung der EWP Steuerung. Einbindung des vorhandenen E Lüfters unter Beibehalt der Handsteuerbarkeit.

Heizungs und ausgleichsbehälter eingebunden
Kurzer besuch zum Anpassen
Zahnriementrieb Ohne Triggerscheibe
Temperaturfühler EWP
Neuer Kabelbaum schmiegt sich an dem Kotflügel
Lüfterrelais erweitert
Angepaste Schlauchwege
EWP Steuerung dezent Im Hintergrund

N

Sascha & Maximilian Stief

Corsa A

Anpassen und Einbauhilfe EPS Incl. Steuerung 

EPS An Corsa A Angepasst und Gerade zur Fahrtrichtung ausgerichtet. Anpassung der Elektronik. Incl. Anpassung der Sitz Position. 

Erst Mal Platz schaffen
Steuergerät EPS
Adapter EPS an Corsa A
Weiters Gedäh und Änderungen
Zusammengesetzt und einbaufertig
Ganz Schön Eng 🙂
Lenkrad Höhenverstellung Oben
Und Unten
Ausgerichtet
Oh Je. 🙂 Nein Überhaupt kein Problem!
Zwischen Kill Off und vorhandenen sicherungen fügt sich jetzt die Absicherung der EPS ein
Neuer Kabelbaum verbindet EPS mit Meiner Steuerung
Klein, Aber Alles wichtige drauf

Weiter Geht’s.

Der Corsa A bekommt einen Catchtank und Neue Pumpen.

Catchtank und Neue Pumpen sollen nach dem Umbau sicher Abgedeckt in der Reserveradmulde Platz nehmen. Dort wo bis dato nur das Zusatzgewicht platz hat wird nun Aufgeräumt.

Leer Machen und mal grob den Aufbau Diskutieren

Um das Zusatzgewicht Am Ort zu Belassen Bekommen Catch tank und Pumpen nur die Halbe Reserverad Mulde.

Nichts geht Über Papmuster 🙂
Jeden Schritt genau Planen den Viel Platz ist da Nicht

Nach dem Zuschnitt des Gewichtes wird Aufbau und System schon Konkreter.

Von Unten Dicht und fest

Sowohl Verkabelung sowie auch Schläuche werden Durch die neuen Bordwanddurchführungen gezogen so das alles Sauber in den Kleinen Bauraum Passt.

Fast Fertig
Fast Fertig

Jetzt Wird aus Pape endlich Alu blech. es Passt so gerade zwischen Heckblech und Fahrwerks Strebe. Und ist zur Karosse mit Gummi Abgedichtet.

Damit der Geschweißte Kasten Herausnehmbar bleibt, ist er mittels Spanngurt und 2 Fixierungspunkten in der Mulde Befestigt.

Fertig

Natürlich Gabs auch Elektrisch ein Update. Neue Relais und Ansteuerung für die Pumpen. Nur hab ich das nicht weiter festgehalten 🙂

N

Volker Röcher CQP

Einbausatz einer EWP 115 inclusive Zahnriementrieb

Maximal Großen E- Lüfter Angepasst und Im Kabelbaum integriert. Die Steuerung der EWP  und neuen Zugänglichen Sicherungsblock Installiert Handschaltbarkeit auf Wunsch an Vorhandene Schalter Einheit eingerichtet Schlauchwege Angepasst.

 

Der Zahnriemen ist Schnell Montiert.

Der  Große Alukühler braucht aber erst etwas Spezial Gedäh

Halter Vorgefertigt
Der Schräge einbau ist dem Großen Kühler geschuldet
Maximal Möglicher Durchmesser mit Stabilen Haltern Am Kuhler befestigt
Schlauchanschlüße Angepasst
Unterschiedliche Durchmesser an Kühler und Pumpe
Adapter Gleichen die Unterschiede aus
Auch hier liegt der neue Kabelbaum außen entlang
EWP Steuerung und Neuer Sicherungsblock vereint
Im Innenrauam gut erreichbar und sichtbar Montiert.
Großer Kühler und Großer Lüfter und trotzdem noch Platz
Oberen Kühleranschluss ebenfalls passend adaptiert

N

Mario Kring Golf 1

Einbausatz einer EWP 115 inclusive Pumpenadapter 

Die Originale Wasserpumpe wurde inkl. Thermostat Gehäuse entfernt und durch einen spezial angefertigten Adapter mit einer EWP 115 Ersetzt. Im Innenraum wurde eine Konsolenerweiterung für die Pumpen und Lüftersteuerung Angefertigt und mit zugänglichen Sicherungshaltern ergänzt. der Keilriemen wurde natürlich angepasst da er nun nur noch Kurbelwellenrad und Lima Verbindet. 

 

Team Kring

Pumpenadapter und Pumpe Als einheit

Die Position der Pumpe wurde ähnlich der Originalen gewählt. da sie hier optimal gefüllt und entlüftet wird. Über die drei Originalen Haltepunkte ist die pumpe samt Adapter leicht zu Montieren. 

Hierbei sind keine Anschlüsse für die Innenraumheizung vorgesehen. Aber möglich. Auch wird Ein Mechanisches Thermostat nicht benötigt.

 

Pumpe mit Adapter ersetzt einfach das original teil
Fertig Montiert.

Haterahmen für den Controler und integrierter Sicherungshalter

Der aus Alu bestehende Ramen wurde für die Gegebenheiten des Innenraums angefertigt. Die verlängerte Form, bis zur wand,  sowie die gebogene und verschweißte Konstruktion verleiht ihm Stabilität. Für die Befestigung wurden ins Fahrzeug Nietmuttern aus Aluminium eingebracht.

Erstinbetriebnahme
Überblick
Trägerrahmen aus Aluminium
Temperatursensor für Pumpencontroller

N

Uwe Send  CQP

Neuer Kabelsatz Fürs Fahrzeug

Zentralisierung aller Steuergeräte und ein wenig Spezial Gedäh

Um Alles Neu zu machen Wurde die gesamte Verkabelung entfernt. Als Träger für alle Steuer- und Sicherungseinrichtungen eine neue Mittelkonsole gefertigt. Im Anschluss alles mit Fahrzeugleitung in Passenden Aderfarben wieder erstellt. 

Für die Ölwarnleuchte wurde ein einstellbares Modul und eine zentral montierte LED Leuchte ins bestehende Cockpit Integriert.

Das Cockpit ist nun Über einen Bajonett Stecker Leicht Abnehmbar.

Der Scheibenwischer Motor wurde durch einen Moderneren Motor ersetzt. Über einen dezentralen Schalter kann nun einstellbar Intervall, Langsame und schnelle Geschwindigkeit Angewählt werden.  

Cockpit Neu Verkabelt
Zentraler stecker für schnellen ein und Ausbau
Front Kabelbaum Angepasst
Rohbau Mittelkonsole
Mittelkonsole fast einbaufertig
Fertig Montiert.

Mal eine Stelle im Vorher Nachher Vergleich.

Vorher
Nachher

Weiter Geht’s.

Der Uwe Wünscht sich einen High Beam Flash. oder Tipp Lichthupe. 

Klar Gibt’s auch woanders Fertig zu Kaufen. Aber das wär ja kein Projekt wenn’s nicht etwas Universeller geht. 

Alles Steckbar macht es zwar nicht günstiger aber Flexibler.
Prototyp des voll einstellbaren Gewitters
Tasterplatte fürs Lenkrad Vorn

Die Taster platte ist an Uwes Lenkrad und Finger Angepasst und aufgeteilt.

Der Größte teil verschwindet Hinterm Lenkrad nur die Taster sind zu sehen.

Die Steuerung kann bis 4 Taster  erweitert werden.

Tasterplatte fürs Lenkrad Hinten
Der Kabelbaum

Kabelbaum und Nochmal alle Komponenten Im Überblick.

Zusammen

Vom Eingebauten System hab ich keine Fotos Gemacht 🙂

Evtl. Später

Zu den einzelnen Stellmöglichkeiten gehe ich unter Elektronik nochmal gesondert ein wen ich soweit bin.

N