Zahnriemen Statt Keilriemen

Warum Zahnriemen!?

Zu einem Bin ich den Zahnriemenantrieb schon ewig gefahren. Damals beim Tuner Gekauft trieb er Jahrelang meine Wasserpumpe und Lichtmaschine an.

Das einzige was mich wirklich gestört hat, war die Übersetzung zur Lichtmaschine. Die, so wie gekauft, nicht wirklich Alltagstauglich war. Und das Geräusch des Riemens ist anders.

 

Richtig Fahrt hat die Sache aber erst mit meinem eigenen Umbau auf EWP begonnen. der Wegfall der Wasserpumpe brauchte ja eh einen andere riemenlänge. also hab ich gleich noch die Übersetzung angepasst.  und so läuft das System bis heute tadellos.

 

Da sich manche Anfertigung erst kostengünstig auswirkt wenn Man(n) ein paar mehr macht. habe ich es weiterentwickelt und so ist der Zahnriemenumbau eine Klasse Ergänzung zum Umbau auf EWP

Für den Einbau Brauchts natürlich ein wenig Spezial Gedäh

Das Kurbelwellenrad gibt’s mit und ohne Trigger Rad.

Das Triebrad an der Lichtmaschine hab ich in 2-3 Versionen passend zur Lichtmaschine. 

auch andere Übersetzungen sind Möglich. Auch das Abändern auf Untypische Lichtmaschinen ist möglich.

Sofern Mann kein 2.4 Steuer Gehäuse besitzt und Trotzdem auf Kurbelwellensensor aufrüsten Möchte gibt’s einen Halter für den Kurbelwellensensor passend zum Zahnriemenantrieb. Dieser sitzt  90° versetzt.

Da auch das Trigger Rad 90° Versetzbar ist kann theoretisch das original Steuergerät vom 2.4er weiter verwendet werden. oder in Frei programmierten Steuerungen die Offsets beibehalten werden.

Der Verwendete Sensor ist kein Muss. auch hier können der Originale vom 2.4er oder andere eingepasst werden.

Ebenso hab ich einen Halter der zum Keil oder Keilrippenriemen Passt. für diesen sind aber Anpassungen im Offset vom Kurbelwellen Sensor nötig.

Nach Umbauten mit Original Lichtmaschinenspanner. der meiner Meinung nach nichts ordentliches ist.  Hab ich auch hier einen Passenden Angefertigt.  damit geht’s eben viel einfacher und genauer.

Ihr habt ein geht nicht !? Ich hab ein geht !